Was ist salvator mundi?

Salvator Mundi

Die Salvator Mundi (lateinisch für "Retter der Welt") ist ein Gemälde, das Leonardo da Vinci zugeschrieben wird. Es zeigt Christus als Salvator Mundi, also als Erlöser der Welt, in einer Frontalansicht, bekleidet mit einem Renaissance-Gewand, die rechte Hand zum Segen erhoben und in der linken Hand eine Kristallkugel haltend.

  • Urheberschaft: Die Urheberschaft des Gemäldes ist seit seiner Wiederentdeckung intensiv diskutiert worden. Während viele Experten die Urheberschaft Leonardo da Vinci zuschreiben, gibt es auch Skeptiker, die die Beteiligung von Schülern oder anderen Künstlern vermuten. Mehr Informationen zu Urheberschaft findest du hier.

  • Beschreibung: Das Gemälde zeigt Jesus Christus in einer dreiviertel Figur, bekleidet mit einem blauen Gewand und einem roten Untergewand. Seine rechte Hand ist zum Segen erhoben, während er in seiner linken Hand eine Kristallkugel hält. Diese Kugel symbolisiert vermutlich die Welt. Die Symbolik der Kugel und die Bedeutung der Geste sind wichtige Aspekte des Werkes.

  • Geschichte: Das Gemälde hat eine bewegte Geschichte. Es war lange Zeit verschollen und wurde erst im Jahr 2005 wiederentdeckt. Nach einer umfangreichen Restaurierung wurde es Leonardo da Vinci zugeschrieben und im Jahr 2017 für die Rekordsumme von 450,3 Millionen US-Dollar versteigert. Diese Versteigerung machte das Gemälde zum teuersten Kunstwerk, das je verkauft wurde.

  • Verbleib: Der aktuelle Verbleib des Gemäldes ist unbekannt. Es wird vermutet, dass es sich im Besitz des saudischen Prinzen Bader bin Abdullah befindet und sich möglicherweise in Saudi-Arabien befindet. Der Verbleib des Gemäldes ist Gegenstand vieler Spekulationen.

  • Restaurierung: Die Restaurierung des Gemäldes spielte eine entscheidende Rolle bei der Zuschreibung an Leonardo da Vinci.